Visualisierung: Wenn Farben blind machen
„Alles so schön bunt hier“ sang Nina Hagen schon Ende der 70er Jahre und meinte damals das Farbfernsehen. Einige Ersteller von Dashboards scheinen aber heute immer noch nach dieser Maxime zu handeln.
…
„Alles so schön bunt hier“ sang Nina Hagen schon Ende der 70er Jahre und meinte damals das Farbfernsehen. Einige Ersteller von Dashboards scheinen aber heute immer noch nach dieser Maxime zu handeln.
…
Es gibt für mich wirklich wenig gute Bücher zum Thema Visualisierung und Infografiken. Eines davon ist von Alberto Cairo: „the functional art – an introduction to information graphics and visualization“. Als ich via twitter erfuhr, …
mehr erfahrenMitte November durfte ich Madrid unsicher machen und mich über die neuesten SAP Entwicklungen auf der SAP TechEd informieren. Mein Hotel bot nur inländische Zeitungen als Frühstückslektüre. Nun bin ich des Spanischen zwar nicht mächtig, …
mehr erfahrenEs war ziemlich ruhig hier die letzten Monate: viel um die Ohren, zu wenig Verweilzeit! Das wird sich nun wieder ändern. Da freut es mich um so mehr den ersten Gastbeitrag in unserem Blog anzukündigen. …
mehr erfahrenIn meinem letzten Beitrag kündigte ich an, das „wahrscheinlich schlechteste Diagramm der Welt“ genauer zu analysieren. Hier also der Entstehungs-Prozess von einer visuellen Nullnummer zu einer aussagekräftigen Visualisierung.
Ich denke, ich konnte im ersten Teil …
mehr erfahrenDonald MacCormick – langjähriger Xcelsius-Anhänger bei BusinessObjects und nun Chief Product and Marketing Officer bei antivia – hat jüngst einen Beitrag über „Effective Visual Design“ und dessen Bedeutung für Dashboards veröffentlicht. Seiner Meinung nach gibt …
mehr erfahren