graphomate
chartrix

Unsere charts in neuem Gewand

graphomate chartrix: Variance Waterfall
graphomate chartrix: Variance Waterfall

Im Frühjahr 2025 werden wir die graphomate chartrix veröffentlichen – unsere neue Diagramm-Komponente. Zunächst für die SAP Analytics Cloud (SAC), im Laufe des Jahres dann für Power BI, Microsoft 365 und Tableau.

Sie kennen und schätzen die graphomate charts bereits? Dann werden Sie die graphomate chartrix mit neuem User Interface und diversen neuen Features lieben.

Informieren Sie sich schon jetzt über die Highlights und Vorteile – Schritt für Schritt oder springen Sie direkt zu unserem kurzen chartix Video. Melden Sie sich gern, wenn wir Sie über die Veröffentlichung der graphomate chartrix informieren dürfen.

Highlights aus der Entwicklung

Einfach zu nutzen
Die offensichtlichste Neuerung:
Die chartrix kann nun direkt auf den Diagrammobjekten konfiguriert werden.
Mit kontextsensitiven Menüs (Overlay UI) setzen wir neue Maßstäbe in Sachen intuitive Bedienung und Ergonomie im Web.
Die angebotenen Bearbeitungsmöglichkeiten passen sich der Auswahl an.

graphomate chartrix: Overlay UI

graphomate chartrix: Chartpicker

Chartpicker:
Der initiale Aufbau des Charts erfolgt jetzt (auch) auf dem Widget. Der Chartpicker, ein auf das wichtigste reduzierte Menü, zeigt, welche Charttypen zur Verfügung stehen, ermöglicht horizontale oder vertikale Ausrichtung, Stapelung und hinzufügen prozentualer und/oder absoluter Abweichungen und das intuitiv mit wenigen Klicks. In der ersten Version bieten wir vier Standard-Diagrammtypen.


Chart Tooltips
Unsere Chart Tooltips ermöglichen es, eine weitere Dimension onHover zu visualisieren, ohne das Chart unnötig zu überladen. Die angezeigten Daten beziehen sich natürlich auf den Kontext des selektierten Elements.

graphomate chatrix: Tooltips

graphomate chartrix: Text- und Title Editor

Text- und Title Editor
Titel und Beschriftungen können nun direkt an Ort und Stelle ersetzt, verändert oder formatiert werden: fett, kursiv, unterstrichen. Diese Anpassungen werden dauerhaft gespeichert. Auch das Einfügen von Links oder dynamischen Wildcards ist jetzt möglich. So werden aussagekräftige Titel für Charts mit dynamischer Datenlage spielend umsetzbar.


Chart Editor
Alle Diagramm-Elemente werden ebenfalls kontextbezogen formatiert. Die Selektion der Elemente ist frei wählbar – von einzelnen, zu mehreren, bis hin zu allen Elementen. Die Bearbeitungsmöglichkeiten passen sich sinnvoll der Auswahl an.

graphomate chartix: Chart Editor

Neue Diagrammtypen

  • Liniendiagramm mit Abweichungsvisualisierung
  • Abweichungswasserfall aus einer Datenserie
    Dieser Diagrammtyp ermöglicht Ihnen einfach auf Basis von zwei Datenserien einen Wasserfall zu erstellen, der z. B. die Umsatzentwicklung von 2021 nach 2022 nach Verkäufern aufzeigt.
  • Bars und Linien in gleicher Datenserie
  • Klappbare Hierarchien

(Wischen Sie links – durch Festhalten der Maus – einfach durch die verschiedenen Diagrammtypen.)


Entwickelt haben wir die graphomate chartrix vor dem Hintergrund, dass unsere bisherige Diagrammkomponente die graphomate charts „in die Jahre“ gekommen ist.

Dementsprechend war die Codebasis einfach nicht mehr zeitgemäß, weshalb es keine sinnvolle Möglichkeit der Erweiterung mehr gab. Die logische Schlussfolgerung: eine Neuentwicklung, bei der wir alles, was wir durch die graphomate charts in den vergangenen Jahren gelernt haben, mit einer modernen Softwarearchitektur vereinen und darauf aufbauen können.

Weitere Vorteile der graphomate chartrix

  • XFL Scripting – erweitern Sie die Fähigkeiten der chartrix mit eigenen Scripten
  • Neue Charttypen – im Laufe der kommenden Releases werden wir auch neue, lang ersehnte, Charttypen integrieren
  • IBCS-Design oder unternehmensbezogenes Design möglich
  • Gesteigerte Performance – Große Anzahl Datenserien sind kein Problem mehr
  • Template-Verwaltung über den graphomate server

Die graphomate chartrix – sehe Sie selbst!


Die graphomate chartrix ist erhältlich für

Die graphomate chartrix wird nach der Veröffentlichung für die SAP Analytics Cloud Schritt für Schritt auch für MS 365, Power BI und Tableau veröffentlicht.