SAP BW ist tot, es lebe SAP BW … immer und immer wieder

Heute möchte ich an meinen Beitrag über das SAP Business Unleashed Event anknüpfen. Ein bisschen mehr Rindfleisch … 😉
Das Goodie, das ich diese Woche gefunden habe, ist eine Folie des SAP-Experten Matthias Stemmler unter der Überschrift „BW-Modernisierung“. Es stammt aus einem Webinar zur SAP Business Data Cloud (BDC) auf der ISR Information Products AG.

Grafik BW Modernization
Grafik BW Modernization


Toll, ich liebe Hunde und als „alter“ SAP BW-Berater bin ich sehr an der Zukunft dieses Tools interessiert.

Bisher war in meinem Kopf das Jahr 2040 als Deadline von SAP BW gespeichert, was wohl nicht in Frage gestellt wird. Damit habe ich aber definitiv nicht gerechnet, dass SAP eine Modernisierungsoffensive für das BW startet: Die gesamte bisherige Entwicklung ist in SAP Datasphere geflossen …

Es scheint, dass die Bedeutung von SAP BW im Analytics-Ökosystem von SAP-Kunden zu groß ist, um es nicht in den BDC aufzunehmen. Damit können BW InfoProvider nun auch im BDC als Datenprodukte für die SAP Datasphere und SAP Databricks verwendet werden.
Was für ein cooler Schachzug, dass SAP BW – oder besser gesagt BW/4HANA – „wiederbelebt“ wird, wenn auch nur in der Private Cloud Edition.

SAP Business Data Cloud
SAP Business Data Cloud


Eine Unterscheidung wird immer noch „im Kleingedruckten“ gemacht: zwischen relationaler Modellierung und analytischen Modellen. Hier müssen Sie sehr genau darauf achten, welche (Metadaten-)Daten des SAP BW benötigt werden und wie sie im BDC modelliert werden, um die Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
https://lnkd.in/ewS3uJNr

Eine Frage geht mir jedoch nicht mehr aus dem Kopf:
Alles, was in der SAP Business Data Cloud modelliert wird, läuft über US-amerikanische Hyperscaler: Azure, AWS, Google!
Sollten wir diesen Diensten in der aktuellen politischen Situation vertrauen?

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

Lars

ccbync

This file is licenced under the Creative Com