Treemaps, Trumps Zölle und KI

The Goody I Found (TGIF) diese Woche sind einige Treemaps über den Wert von Waren, die im Jahr 2023 in die USA importiert werden. Ich habe sie im FlowingData Newsletter gefunden – ursprünglich von der Washington Post: https://lnkd.in/eY3eXTBG
Ich bin ein großer Fan von Treemaps! Für mich sind sie die beste Visualisierung, um Teil-zu-Ganzes-Beziehungen darzustellen. Und ich finde diese besonders gut, weil sie sich auf die drei wichtigsten Länder konzentrieren.
Offensichtlich hat Trump die richtigen Kandidaten für höhere Zölle ausgewählt: Mexiko ist die größte Quelle für Importe in die Vereinigten Staaten, gefolgt von China und Kanada. Die Vereinigten Staaten importierten im Jahr 2023 Gemüse im Wert von 9,9 Milliarden US-Dollar und Obst und gefrorene Säfte im Wert von mehr als 11 Milliarden US-Dollar aus Mexiko.
„Die vorgeschlagenen Zölle würden einen erheblichen Einfluss auf die Lebensmittelpreise haben“, sagte David Ortega, Lebensmittelökonom und Professor an der Michigan State University.
War der Kampf gegen die US-Inflation nicht Trumps großes Versprechen?
Ein ähnlich verwirrendes Bild für die Automobilindustrie: Mehr als die Hälfte der Waren, die als Kraftfahrzeuge, Teile und Motoren klassifiziert sind, kommen aus Kanada und Mexiko. Es handelt sich um eine integrierte nordamerikanische Lieferkette, und Autos werden oft zwischen den Vereinigten Staaten und ihren engsten Nachbarn hergestellt: Teile werden während des Herstellungsprozesses über die Grenze hin und her transportiert. Zölle verteuern diesen Prozess erheblich.
Nochmals: „Das Ergebnis … werden wahrscheinlich höhere Preise für normale Amerikaner sein.“
Ich habe eine KI – perplexity.com – gefragt, was sie von Trumps Zöllen „hält“.
Hier ist die kurze Antwort:
„Trump argumentiert, dass Importzölle die heimische Produktion stärken und die USA unabhängiger von ausländischen Waren machen sollten. … Trumps Annahme beruht auf einer vereinfachenden protektionistischen Logik, ignoriert aber weitgehend die kurzfristigen inflationären und langfristigen wachstumsschädigenden Effekte. Die geplanten Zölle dürften daher eher ein politisches Signal als ein wirtschaftlich gut durchdachtes Instrument zur Inflationsbekämpfung sein.“
Hoppla, so klar kann eine KI sein?!?
Es erwarten uns spannende Monate. Bleiben Sie aufrecht!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Lars

This file is licenced under the Creative Com